Was ein MBSR-Kurs ist 


„Achtsamkeit selbst, kann nur erfahren werden“ (Linda Lehrhaupt)...  

... in diesem Sinne werden über einen Zeitraum von 8 Wochen verschiedene Aspekte und Übungen von Achtsamkeit kennengelernt und erprobt sowie die Erfahrungen damit in der Gruppe geteilt. Darüberhinaus wird die Haltung von Achtsamkeit im Alltag vermittelt und die bisher gewohnten Strategien zur Stressbewältigung, wo hilfreich, verändert. 

MBSR ist achtsamkeitsbasierte Intervention - keine Therapie

Es wird keine Ursachenforschung im Sinne einer Psychotherapie oder psychologischer Beratung betrieben. Vielmehr wird die konkrete Lebenswirklichkeit im Hier und Jetzt in Körper und Geist zunächst sinnlich erfahren. Durch diesen fokussierten Bewußtseinszustand stellen sich auch auf kognitiver Ebene dann Erkenntnisse über Stress, Leid und Wohlbefinden mit der Zeit „von selbst“ ein.

Dieses „von selbst“ ist keine Zauberei. In hartgesottener neurobiologischer Forschung wird das Selbstregulation genannt. Formen der Meditation, in denen man das reflexive „psychische Selbst verlässt“ führen zu „Einsichten, welche frühere existentielle Konzepte über das, was die Realität ausmacht, transformieren“ (Austin 2006). Der Geist wird „sensibler und flexibler, und daher wird die Kultivierung positiver Zustände und Eigenschaften sehr erleichtert“ (Davidson et al.).

Ein MBSR-Kurs ist keine (Gruppen-)Therapie, sondern ist in Medizin und Psychotherapie als „achtsamkeitsbasierte Intervention“ anerkannt, mit sehr hoher Erfolgsquote und Nachhaltigkeit.

Aufbau des MBSR-8-Wochen-Kurses

Wöchentliche Gruppentermine mit jeweils 2,5 Stunden. Zwischen Kurstag 6 und 7 findet ein Tag der Achtsamkeit statt (ca. 7 Stunden);

täglichen, „formale“ Achtsamkeitsübungen zu Hause z.B. Meditation im Sitzen, Meditation im Gehen, Bodyscan, Meditation in Bewegung;

„informelle“ Übungen sind z.B. das achtsame Verrichten einer Routinetätigkeit, das Beobachten von angenehmen o. unangenehmen Ereignissen und Gefühlen, von Stress-Erfahrungen oder von schwierigen Kommunikationssitationen;

der Zeitbedarf während des MBSR Kurs beläuft sich auf ca. 45 Minuten Übungspraxis pro Tag, zusätzlich zu den 2,5 Stunden pro Woche im Kurs.

Themen und Ablauf des Kurses

Vorgespräch - findet als Einzelgespräch mit jedem Teilnehmer statt

Woche 1 – Thema: Was ist Achtsamkeit? Achtsamkeit erforschen in praktische Übungen und Reflexion, Übungsaufgaben für zu Hause (Body Scan)

Woche 2 – Thema: Wahrnehmung, Wie sehen wir die Welt? Praktische Übungen, Reflexion, Übungsaufgaben für zu Hause (Meditation 1, Body Scan)

Woche 3 – Thema: Im Körper präsent sein. Praktische Übungen, Reflexion, Übungsaufgaben für zu Hause (Bewegung, Meditation 2, Body Scan)

Woche 4 – Thema: Stress.  Praktische Übungen, Übungsaufgaben für zu Hause (Bewegung, Meditation 3,  Body Scan)

Woche 5 – Thema: Stress. Mit Stress und schwierigen Gefühlen umgehen. Praktische Übungen, Reflexion, Übungsaufgaben für zu Hause (Bewegung, Meditation Meditation 4, Body Scan)

Woche 6 – Thema: Achtsame Kommunikation. Praktische Übungen, Reflexion, Übungsaufgaben für zu Hause (Bewegung, Meditation 4)

Tag der Achtsamkeit – ca. 6 Stunden, Samstags

Woche 7 – Thema: Selbstfürsorge und Life-Style-Muster. Praktische Übungen, Reflexion, Übungsaufgaben für zu Hause (Bewegung, Meditation 4)

Woche 8 – Thema: Selbstfürsorge, Achtsamkeit im Leben verankern. Praktische Übungen, Reflexion (Bewegung, Meditation 4 , Body Scan)

Nachgespräch - Einzelgespräch mit jedem Teilnehmer 1- 3 Wochen nach Abschluss des Kurses

„Mindfulness Based Stress Reduction“ (MBSR) ist Stressreduktion durch Achtsamkeit.

______________________________________

Quellen:

 „Achtsamkeit selbst kann nur erfahren werden“, in: Linda Lehrhaupt u. Petra Meibert - Stressbewältigung mit Achtsamkeit - Zu innerer Ruhe kommen durch MBSR - 2010, p. 19.

 Meditation aus neurowissenschaftlicher Sicht: Austin und Davidson cit. in: Daniel J. Siegel - Das achtsame Gehirn - 2007. pp. 136-38: „Selbstregulation“

Erfolgsquote und Nachhaltigkeit von MBSR-Kursen:  Lehrhaupt / Meibert, p. 13 + 68; zur Nachhaltigkeit z.B.: Solhaug, et al. Long-term Mental Health Effects of Mindfulness Training, in: Mindfulness 10, 1661–1672 (2019).



Search